DigiMe Timeline

Final event
Am 9. Juni 2022 fand das Final event des Projektes DigiMe in Brünn statt. Neben Berichten der Projektpartner fanden auch spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen statt.
Im Abschlussvideo werden alle Facts des Projektes zusammengefasst: Videodokumentation
Exkursion
Nach mehr als zwei Jahren der Einschränkungen durch Covid-19 war es eine große Freude, SchülerInnen aus der Tschechischen Republik in Wien zu begrüßen – ahoj!
Am 24. Mai 2022 besuchte eine Gruppe von Schülern und Lehrern aus Přibyslav Wien zu einer grenzüberschreitenden Exkursion. Nach einer Begrüßung am Rathausplatz und einem gemeinsamen Mittagessen im Café Dschungel im Museumsquartier organisierten die Projektpartner der Wirtschaftsagentur Wien einen interaktiven und spielerischen Workshop zu den Themen analoges und digitales Coding sowie Kreativität und Prototyping. Nach dem Workshop gab es eine Sightseeing-Tour mit einem Hop on Hop off Bus durch die Wiener Innenstadt.
CO2 Warner
Im Rahmen des EU-Projektes Digime entwickelte die Mechatronik-Klasse der FMS Schopenhauerstrasse einen CO2 Warner, welcher mit dem micro:bit programmierbar ist.
DigiMe Workshop
“Endlich wieder eine echte Tür öffnen statt „Meeting eröffnen“ auf ZOOM zu klicken!
Die Schülerinnen und Schüler der Schule MS Pyrkergasse waren bei unserem ersten wieder „physischen“ DigiMe Workshop im neuen Jahr im Talent Garden schwer beschäftigt – mit Coding, dem Kennenlernen von IT Lösungen wie PEZZ® life aber vor allem auch mit dem Tüfteln an einer eigenen Idee.
Mit dabei: Arkadi Jeghiazayan von Amlogy und Claudia Pach von Stadt Wien MA 01 die den Schülerinnen und Schülern Einblicke in ihre sehr unterschiedlichen IT-Jobs gegeben haben.“
European Cooperation Days 2021
Das Projekt DigiMe mit dem Schwerpunkt “Coding mit dem micro:bit” stellt sich im Zuge der European Cooperation Days 2021 vor.
Videobeitrag
Videodokumentation E-Gitarre mit dem micro:bit
Die Klasse 4E der Wiener Partnerschule MIM Wendstattgasse baute mit dem Klassenvorstand Martin Deininger eine E-Gitarre, welche über das Funkmodul des programmierbaren micro:bits Töne spielt.
Videodokumentation
On-line Präsentation der Schulprojekte im Kreis Vysočina
Die SchülerInnen vom Kreis Vysocina haben ihre DigiMe Coding Projekte in einer Online-Konferenz vorgestellt! Die SchülerInnen bereiteten ihre Präsentationen selbst vor und teilten ihre Videos und Bilder zu ihrem digitalen Schulprojekt. Meistens arbeiteten sie mit dem Lego Mindstorm, aber auch mit einem 3D-Drucker, mit micro:bits und einige von ihnen nutzten für ihr Projekt die Plattform Arduino. Herzlichen Glückwunsch an alle Schulmannschaften für die tollen Beiträge!